Eine Kombination aus klassischen und innovativen Betreuungsangeboten, unterstützt durch lokale Netzwerke und Fördermittel, kann die Betreuungssituation in der Kommune nachhaltig verbessern.
Wir setzen uns für ein vielfältiges Betreuungsangebot mit flexiblen Kita-Modellen, Tagesmüttern und Ganztagsschulen ein. Ergänzende Angebote wie Leihgroßeltern, Notfallbetreuung und kreative Ferienprogramme sollen weiter ausgebaut und besser vernetzt werden.
Innovative Konzepte wie Mehrgenerationenhäuser und lokale Familienbündnisse fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir setzen uns für qualitativ gute und für alle offene Angebote für Sport, Freizeit, Kultur und Ferien ein. Wir unterstützen aktiv das Engagement von Ehrenamtlichen, Vereinen, Schulen und Kirchen und fördern deren enge Zusammenarbeit und Vernetzung.
Bereits aktive Organisationen wie z. B. das Jugendwerk Gescher, SV Gescher, Ferienprogramm Hochmoor und Kolping-Senioren bieten wertvolle Basisarbeit – wir wollen sie gezielt stärken und weiterentwickeln.
Fördermittel von Bund, Land und Stiftungen werden gezielt genutzt, um Projekte nachhaltig umzusetzen.
Wir binden lokale Partner wie Sparkassen oder Medienfonds ein, um zusätzliche Unterstützung zu sichern.
Wir setzen uns für reduzierte Beiträge von Geschwisterkindern auch über Systemgrenzen hinweg ein (z. B. bei einem Kind in der Kita und einem in der OGS).
Wir unterstützen die Einrichtung eines „ Generationen-Treffs“ mit Standorten in Gescher und Hochmoor. Er bildet einen Treffpunkt und einen Begegnungsort für alle Altersstufen. Durch Vernetzung unterschiedlicher Angebote verbessert er die Möglichkeiten sozialer Teilhabe und stärkt die vorhandene soziale Vernetzung unterschiedlicher Gruppen und Verbände.