Wir werden den Ausbau erneuerbarer Energien weiterhin fördern. Dabei setzen wir uns dafür ein, dass die Gesellschaft als Ganzes von den finanziellen Erträgen profitiert (z. B. durch einen Bürgerwindpark oder eine andere Form der öffentlichen Beteiligung).
Den Klimaschutzfonds der Stadt zur Förderung konkreter Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte werden wir beibehalten.
Wir achten darauf, dass die Infrastruktur in Gescher & Hochmoor fit für die Zukunft gemacht wird. Das Stromnetz muss so geplant werden, dass jeder Haushalt die Chance hat eine Photovoltaikanlange anzuschließen oder das eigene E-Auto zu laden.
Zum Schutz vor zunehmenden Hitzewellen soll ein kommunaler Hitzeaktionsplan aufgestellt und umgesetzt werden.
Ausbau von Fahrradwegen, denn jede gesparte Autofahrt ist gut fürs Klima.
Gescher soll (noch) grüner werden. Wo noch sinnvoll Bäume im öffentlichen Raum gepflanzt werden können, soll das auch geschehen. Eine grüne Stadt ist der beste Schutz gegen die zunehmende Hitze im Sommer.
Gescher muss auf künftige Extremwettereignisse vorbereitet werden. Wir möchten dazu das Konzept der „Schwammstadt“ auf Gescher übertragen. Ausreichende Regenrückhaltung und der Rückbau von Versiegelungen soll in allen Stadtgebieten vor Überflutung bei Starkregen gut schützen.