62, Verheiratet, 2 Kinder, Bereichsleiter Wohnen Haus Früchting
Fraktionsvorsitzender, Vorsitz im Ausschuss für Generationen, Familie, Bildung, Kultur und Sport (GFBKS), Vorsitzender Jugendwerk Gescher
Ich möchte Kommunalpolitik machen, um nach Austausch unterschiedliche Meinungen zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen und Gescher damit voranzubringen.

Meine politischen Schwerpunkte
Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik, um vor Ort etwas zu bewirken und Gescher voranzubringen. Ich stehe für eine Kommunalpolitik, die zuhört, vermittelt und nach gemeinsamen Lösungen sucht.
Familienfreundliche Stadt mit Zukunft
Kinderbetreuung, Schulen und Freizeitangebote sind zentrale Themen. Familien sollen sich in Gescher wohlfühlen – mit guter Bildung, bezahlbarem Wohnraum und einem sicheren Umfeld.
Mehr Angebote für Kinder und Jugendliche – Offene Jugendarbeit stärken
Kinder und Jugendliche brauchen in Gescher mehr Raum, mehr Angebote und mehr Gehör. Ich setze mich dafür ein, dass die Stadt ihre Verantwortung für junge Menschen ernst nimmt – durch moderne, bedarfsgerechte Freizeitangebote und eine gut ausgestattete offene Jugendarbeit. Wir brauchen attraktive Treffpunkte, Freizeitflächen und Begegnungsräume, die Jugendliche freiwillig und gerne nutzen. Die offene Jugendarbeit – ob durch das Jugendhaus, mobile Angebote oder Projekte an Schulen – muss weiter ausgebaut und personell gestärkt werden.
Ich will, dass Jugendliche mitreden können, wenn es um Entscheidungen geht, die sie betreffen.
Nachhaltigkeit und Mobilität neu denken
Ich setze mich ein für mehr Radwege, verlässlichen öffentlichen Nahverkehr und sinnvolle Verkehrsführung. Klimaschutz beginnt vor Ort – mit erneuerbarer Energie, nachhaltigem Bauen und verantwortungsvollem Umgang mit Flächen.
Ehrenamt stärken – Gemeinschaft leben
Ob im Sportverein, in der Feuerwehr oder im sozialen Bereich: Das Ehrenamt hält unsere Stadt zusammen.
Wirtschaftsförderung und Digitalisierung voranbringen
Gescher braucht zukunftsfähige Arbeitsplätze, eine gute Anbindung und moderne Rahmenbedingungen für Unternehmen. Gleichzeitig muss unsere Verwaltung digitaler und bürgerfreundlicher werden. Wir müssen in den kommenden Jahren zusätzliche Gewerbeflächen schaffen.
Bürgernähe und Transparenz in der Politik
Ich will Politik zum Mitmachen gestalten. Entscheidungen müssen nachvollziehbar sein – mit klarer Kommunikation, offenen Gesprächen und echter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Mir ist wichtig, Politik nicht von oben herab, sondern im Austausch mit den Menschen zu gestalten. Ich stehe für eine Kommunalpolitik, die zuhört, vermittelt und nach gemeinsamen Lösungen sucht – auch dann, wenn Meinungen auseinandergehen.