Da lacht man doch gemeinsam an den Wahlständen vorm Bäcker Mensing

Demokratie zum Anfassen in Hochmoor – oder: Der Kugelschreiber entscheidet?

Es ist wieder so weit: Der Kommunalwahlkampf hat begonnen! Überall flattern bunte Plakate im Wind, die Passanten mit leeren Worthülsen wie „Zukunft gestalten!“ oder „Miteinander vor Ort!“ umgarnen – was auch immer das bedeuten soll. Doch der wahre Kampf um die Wählerstimmen findet längst nicht mehr auf dem politischen Parkett statt, sondern am Infostand vor dem Bäcker  ( der Supermarkt eröffnet ja glücklicherweise erst nach der Wahl) .

 

Denn wer glaubt, es gehe bei Kommunalwahlen um Inhalte, Visionen oder gar Sachpolitik, der hat offensichtlich noch nie einen Kugelschreiber in Parteifarbe mit Clip und Gummigriff in der Hand gehalten. Politik, das ist heute Haptik! Wer das Wahlprogramm noch nicht gelesen hat (und sind wir ehrlich: das sind fast alle), der lässt sich eben von der Qualität der Werbegeschenke überzeugen.

 

  • Die SPD Hochmoor diesmal allerdings konsequent ohne Luftballons oder rote Gummibärchen in Herzform – nicht das noch jemand Diabetes bekommt.  
  • Die CDU hingegen verteilt Flaschenöffner, Gummitwist, Brötchen-Gutscheine, Gummibärchen und bestimmt noch viel mehr, wenn man nur fragt. 
  • Die Grünen haben den Kochlöffel im Gepäck: Ein Statement für traditionelle Werte, Hausmannskost und vermutlich auch für das Rühren im … na ja ?
  • Die FPD  ist noch nicht soweit. Das mit den Plakaten hat ja auch länger gedauert.  Aber wenn sie dann kommen, dann bestimmt mit Kugelschreiber aus Metall und mit Gravur. Denn Liberalismus soll sich ja wertig anfühlen.

 

Der direkte Kontakt mit dem Bürger sieht dann meist so aus (fast parteiübergreifend)

„Hallo, darf ich Ihnen einen Kugelschreiber schenken?“
„Ach, gern. Und was machen Sie so für unsere Stadt?“
„Äh… Wir setzen uns für eine lebendige Innenstadt ein.“
„Wie denn?“
„Na, mit Bürgerdialog und… “
Kurzes Schweigen. Dann ein Lächeln.
„Möchten Sie vielleicht auch eine Tüte Gummibärchen?“

 

So wird aus der politischen Überzeugungsarbeit ein Basar der Belanglosigkeiten. Statt Debatte gibt’s Give-aways, statt Konzepten Kugelschreiber mit Parteilogo. Der Wähler hingegen steht da, mit drei Kugelschreibern, zwei Brötchen, einem  Flaschenöffner und keiner Ahnung, wen oder was er da eigentlich wählen soll.

 

Aber immerhin: Die Demokratie lebt – bunt, klebrig und mit Werbegeschenken.  Entscheiden am Ende nicht Ideen, sondern Utensilien ? Echt jetzt ? Die Partei mit dem besten Kugelschreiber wird gewinnen ? 

 

Fazit: Wählen ist wichtig. Aber ein guter Kugelschreiber – der bleibt.

 

 

Bei der SPD in Hochmoor gibts das dieses Jahr nicht. Wir liefern Ergebnisse statt Giveaways. Der Supermarkt ist fast fertig … und über die grüne Mitte reden wir noch. Gerne mit mir direkt, am nächsten Samstag um 08:30 Uhr am Stand vorm Bäcker, mit Kaffee aber ohne Kugelschreiber. Garantiert.

 

Autor: Reinhold Röhling

 

Links:

 

Reinhold Röhling: Politik mit Biss  – Für kurze Wege in Hochmoor.

SPD Hochmoor schaltet auf Wahlkampf-Modus um: Themen statt Kugelschreiber