05.07.2022 07:55 KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE
Zum Start der sogenannten „Konzertierten Aktion“ erhofft sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert von den Sozialpartnern ein „energisches, entschlossenes und gemeinsames politisches Handeln“, um dem Preisdruck etwas entgegenzusetzen. Am Montag findet die Auftaktsitzung der sogenannten Konzertierten Aktion statt. Sie soll ein längerer Prozess werden, in dem Lösungen für die derzeit hohen Preissteigerungen und Belastungen für die Bürgerinnen… KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Veranstaltungen
Grundsicherung, Grundrente und Co - mit dem vergangenen Bundesparteitag fasste die SPD Beschlüsse die dazu beitragen, Altersarmut zu vermeiden. Das Gesetz wurde jetzt verabschiedet.
Die SPD Gescher lädt zu diesem Thema zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Die Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte wird in einem Impulsvortrag über dieses Thema informieren. Anschließend steht sie auch für die Diskussion zur Verfügung. "Die wesentliche Voraussetzung, dass niemand im Alter finanzielle Sorgen haben muss, ist vor allem ein auskömmliches Einkommen. Nur so kann man sich finanziell absichern." stellte Schulte vorab klar. Damit stellte sie die Verantwortung der Tarifparteien heraus, sowie die besondere Verantwortung von nicht tarifgebundenen Arbeitgebern.
Dennoch sind die politischen Parteien gefordert, Lösungen für die Lebensrisiken zu finden, wenn Menschen keine Chance hatten, die eigene Altersversorgung auskömmlich zu gestalten.
Podiumsdiskussion am 26. Februar in Ahaus
Am Dienstag den 26. Februar findet um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion im Schloss Ahaus statt. Es geht um die geplanten Castortransporte und die beantragte Laufzeitverlängerung für das Zwischenlager. Last uns gemeinsam verhindern, dass wir über dies Maßnahmen faktisch ein Endlager in Ahaus bekommen. Die SPD Gescher bietet einen kostenlosen Bus-Shuttle zur Veranstaltung an. Einige Restplätze sind noch frei. Meiners kommt mit einem Bus mit Rampe, sodass auch Rollstuhlfahrer mit können.
Wir treffen uns um 18:30 Uhr am Rathaus.
Bitte kurz anmelden, bei: Klaus Schonnebeck 0178-62 722 66.