SPD tauscht sich mit dem Klimamanager aus
Auch das Thema Waldvermehrung in Gescher wurde in der Sitzung besprochen

In der vergangenen Fraktionssitzung haben sich die Gescheraner Sozialdemokraten mit dem Klimamanager der Stadt Gescher, Herrn Christian Fleer, ausgetauscht. Dabei berichtete Herr Fleer über die Ziele und die Gestaltungsmöglichkeiten eines Klimamanager. Anschließend schilderte er die zahlreichen Projekte, die in Gescher bereits angestoßen worden sind.

Die Planungen in Sachen Fußgänger- und Fahrradfreundliche Stadt fand eine große Zustimmung der Sozialdemokraten. Den Wunsch der SPD nach einem Gesamtkonzept für die Verkehrsplanung der ganzen Stadt, hat der Klimamanager mitgenommen. "Wir müssen davon wegkommen immer nur punktuelle Veränderungen vorzunehmen und nur an einigen Symptomen "Herumdoktern," so der Tenor der Versammlung.

Auch der Weg zur Fairtrade Stadt wird von der SPD positiv begleitet werden. Nach dem regen Austausch zu dem Alltag von Herrn Fleer nutzte die SPD die Gelegenheit, ihre Vorstellungen zu einer zukunftsorientierten, nachhaltigen und strategisch ausgerichteten Klimapolitik darzustellen. Dazu zählte auch der Ausbau der erneuerbaren Energien. Angeregt wurde, dass weitere Flächen gesucht werden, die der Stadt gehören, um z. B. an der Kläranlage oder auf den Grundstücken mit Regenrückhaltebecken PV Projekte zu planen.

Kein Endlager Ahaus

Warum es eines viel größeren Protestes aus der Bevölkerung bedarf.

 

Bei der Podiumsdiskussion am 26.02. in Ahaus wurde klar, dass die Salamitaktik in Sachen Atommüll bis heute nicht geendet hat. Wir waren mit dem Bus da. Gut 250 Personen hatten sich im Schloß Ahaus eingefunden.Eine spannender aber auch sehr bedrückender Abend. Es ist einfach unfassbar, wie verantwortungslos mit der Gesamtproblematik umgegangen wurde und wird. Sollte es in Ahaus einmal zu einem schlimmen Unfall z.B. Flugzeugabsturz kommen, verlieren wir alle unsere Heimat und nicht wenige ihr Leben.

 

Kein Endlager Ahaus

Podiumsdiskussion am 26. Februar in Ahaus

Am Dienstag den 26. Februar findet um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion im Schloss Ahaus statt. Es geht um die geplanten Castortransporte und die beantragte Laufzeitverlängerung für das Zwischenlager. Last uns gemeinsam verhindern, dass wir über dies Maßnahmen faktisch ein Endlager in Ahaus bekommen. Die SPD Gescher bietet einen kostenlosen Busshuttle zur Veranstaltung an. Wir treffen uns um 18:30 Uhr am Rathaus. Bitte kurz anmelden, bei: Klaus Schonnebeck 0178-62 722 66.

SPD will besseren Hochwasserschutz

Unwetter und Starkregenereignisse nehmen in Deutschland zu. Die SPD-Fraktion beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dieser Problematik und den Folgen. Die Sozialdemokraten verweisen auf einen Vortrag, den der Abwasserwerks-Leiter Hindrik Stegemann zu diesem Thema gehalten hat, und wollen den Hochwasserschutz stärker in den Fokus der Gescheraner Bürger rücken. Per Antrag möchten die Sozialdemokraten die Verwaltung beauftragen, ein Konzept zum Schutz vor Schäden durch Hochwasser zu erstellen. Ein Baustein dieses Konzeptes soll die umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger - insbesondere der Bauherren - zur Vermeidung von Schäden durch Hochwasser an ihrem Hab und Gut sein. Weiterhin soll die Verwaltung aufzeigen, welche hydraulisch geeigneten Plätze/Mulden es gibt, die als Zwischenspeicher (ähnlich wie bei Flussauen) genutzt werden können. Der Antrag ist untermauert mit Beispielen aus anderen Kommunen in NRW und soll nach dem Willen der SPD im nächsten Fachausschuss beraten werden.

Bild: Mit einem Muldensystem kann, nach Auffassung der SPD Fraktion, der Abfluss von Starkregen gebremst werden und so Schaden von den Bürgerinnen und Bürgern abwenden.

News Kreistagsfraktion Borken