04.09.2020 in Allgemein
KAG ist nicht nur ein heißes Thema im Wahlkampf. Unter dem Motto „KaG“ steht am Samstag der Bürgermeisterkandidat der SPD „Klaus am Grill“. Ab 15 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zum SPD-Café an der Hauskampstraße eingeladen, um mit Klaus Schonnebeck über seine Schwerpunkte zukünftiger Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen. Zudem werden SPD-Wahlkreiskandidaten vor Ort sein. Wichtig ist den SPD-Vertretern, Anregungen und Vorschläge aus der Bürgerschaft ein Gehör zu verschaffen. Es gilt, Bürgermeinung sehr viel stärker, als dieses die Mehrheitsfraktion in der Vergangenheit getan hat, bei Entscheidungen für Gescher mit einzubeziehen und zu berücksichtigen. Unter dem Motto “Ihre Meinung ist uns wichtig“ besteht die Möglichkeit, Ideen und Meinungen einzubringen. Neben dem Austausch in lockerer Runde gibt es eine gute Wurst vom Grill.
03.09.2020 in Allgemein
Heute trafen sich Klaus Schonnebeck, Günter Döker vom Verein "GroßeFreiheit", Familienministerin, Franziska Giffey und unsere Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte am Rande einer #Klausurtagung der SPD in Berlin. Günter Döker stellte der Ministerin die Arbeit des Vereins vor und man diskutierte über die Vorteile solch #Präventiver #Arbeit. Frau Giffey nahm sich eine halbe Stunde Zeit für das Gespräch. Eine beeindruckende Frau! Der Weg nach Berlin hat sich auf jeden Fall gelohnt, meint Bürgermeisterkandidat Klaus Schonnebeck.
18.08.2020 in Allgemein
Zum Thema „Unser Berkeltal“
Am nächsten Donnerstag lädt die SPD-Gescher wieder zum virtuellen „Plausch im SPD-Café“ ein. Ab 19 Uhr wird es um das Thema „Unser Berkeltal“ gehen. Bürgermeisterkandidat Klaus Schonnebeck möchte mit Bürgerinnen und Bürgern über Ideen und Wünsche zur Neugestaltung des Berkeltals diskutieren. Mit dem vom Rat verabschiedeten Spielplatzkonzept ist inzwischen die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Rodelberg beschlossen. Für die SPD ist darüber hinaus ein wichtiges Ziel für die kommenden Jahre, das gesamte Areal des Berkeltals als wichtigen Naherholungsbereich für Gescher aufzuwerten. Dazu braucht es die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes, um dann die Umsetzung auch über mögliche Fördergelder umsetzen zu können. Am 25. Juli hatte die SPD dazu einen Infoworkshop veranstaltet. Die Ergebnisse sollen am Donnerstag beim „Plausch“ vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden.
Wer mitreden möchte, kann das auf einer dazu von der SPD-Gescher eingerichteten Internetseite tun. Ein Einwählen ist ohne Passwort direkt mit jedem Datenendgerät (PC, Tablet oder Smartphone) sogar mit einem Telefon möglich. Zugangsdaten sind auf der Homepage klausfuergescher.de und spd-gescher.de zu finden.
11.08.2020 in Allgemein
Am Donnerstag lädt die SPD-Gescher wieder zum virtuellen „Plausch im SPD-Café“ ein. Thema in dieser Woche ist die Erarbeitung eines Radwegekonzeptes. Der SPD-Bürgermeisterkandidat Klaus Schonnebeck wird dazu seine Ideen und Pläne vorstellen und zur Diskussion stellen. Fahrradtouren haben nicht nur als Freizeitaktivität, sondern auch als Tourismusangebot eine hohe Bedeutung. Die für den Radtourismus wichtigen Strecken und Verbindungen sind zum Teil in einem sehr schlechten Zustand. Bei der Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes, das festlegt, welche Wirtschaftswege in welcher Priorisierung wieder hergestellt werden sollen, hat die Bedeutung für den Fahrradverkehr keine Rolle gespielt. Das muss nach Meinung von Klaus Schonnebeck korrigiert werden. Als Grundlage für diese Entscheidungen muss ein Radwegekonzept erstellt werden. Dabei ist ein wichtiges Ziel, zu den Nachbarkommunen, insbesondere aber zu Hochmoor direkte als Fahrradstraße gekennzeichnete Anbindungen auszuweisen und die Wege in einen guten Zustand zu versetzen. Dazu besteht die Möglichkeit, finanzielle Förderung zu beantragen. Dieses hat bei der bisherigen Planung keine Berücksichtigung gefunden haben.
Wer mitreden möchte, kann das auf einer dazu von der SPD-Gescher eingerichteten Internetseite tun. Ein Einwählen ist ohne Passwort direkt mit jedem Datenendgerät (PC, Tablet oder Smartphone) sogar mit einem Telefon möglich. Zugangsdaten sind auf der Homepage klausfuergescher.de und spd-gescher.de zu finden.
05.08.2020 in Allgemein
Zum Thema „Klimaschutz vor Ort“
Zu einem weiteren virtuellen „Plausch im SPD-Café“ laden die Sozialdemokraten am Donnerstag ab 19 Uhr ein. Dabei geht es um das Thema: „Klimaschutz, was können wir in Gescher konkret dafür tun“. Gescher hat ein Klimaschutzkonzept erstellt. Politik und Verwaltung haben sich darauf verpflichtet, die darin beschriebenen Ziele und Maßnahmen schrittweise umzusetzen. Bislang ist dabei viel zu wenig passiert.
Der Bürgermeisterkandidat Klaus Schonnebeck lädt ein, mit ihm über konkrete Möglichkeiten, wie Klimaschutz in Gescher vor Ort realisiert werden kann, zu sprechen. Wichtig ist ihm, im Austausch mit einander, innovative Ideen zu sammeln, die Ziele des Klimaschutzkonzeptes ernst zu nehmen und nach Wegen zu suchen, diese dann auch umzusetzen. Themen sind dabei Möglichkeiten des Energieeinsparens, Förderung und Ausbau des Radwegenetzes oder Ausbau regenerativer Energiegewinnung. Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, und da sind Politik und vor allem der zukünftige Bürgermeister gefragt. Nicht zuletzt geht es um die die Frage, wie kann Verwaltung und Kommunalpolitik die notwendigen Rahmenbedingungen für mehr Klimaschutz schaffen und wie können verstärkt Fördermöglichkeiten genutzt werden.
Wer mitreden möchte, kann das auf einer dazu von der SPD-Gescher eingerichteten Internetseite tun. Ein Einwählen ist ohne Passwort direkt mit jedem Datenendgerät (PC, Tablet oder Smartphone) sogar mit einem Telefon möglich. Zugangsdaten (https://meet.jit.si/SPDCafe) sind zudem auf der Homepage klausfuergescher.de und spd-gescher.de zu finden.
28.07.2020 in Allgemein
Am Donnerstag lädt die SPD-Gescher wieder zum virtuellen "Plausch im SPD-Café" ein. Ab 19 Uhr wird die Landratskandidatin der SPD, Nadine Heselhaus , vor Ort sein, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über ihre Ziele für die zukünftiger Kreispolitik zu sprechen. .Viele politische Entscheidungen, sowie grundlegende Richtlinien unserer Zukunft, die maßgeblich Einfluss auf das Leben in den Städten und Gemeinden haben, werden auf Kreisebene getroffen. Darunter wichtige Themenbereiche wie die Gestaltung des Betreuungsangebots in den Kitas, oder die im Kinder- und Jugendplan beschriebenen Rahmenbedingungen für Angebote im Bereich offene Jugendarbeit. Daneben geht es um Straßenausbaupläne, den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs oder um wichtige Fragen zu Natur- und Umweltschutz. Neben der Einladung, sich an Diskussion und Austausch zu diesen spannenden und wichtigen Themenbereichen zu beteiligen, bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, Frau Heselhaus näher und persönlich kennenzulernen.
Wer mitreden möchte, kann das auf einer dazu von der SPD-Gescher eingerichteten Internetseite tun. Ein Einwählen ist ohne Passwort direkt mit jedem Datenendgerät (PC, Tablet oder Smartphone) sogar mit einem Telefon möglich. Zugangsdaten sind auf der Homepage klausfuergescher.de und spd-gescher.de zu finden.
23.07.2020 in Allgemein
Am kommenden Samstag in der Zeit von 11 bis 16 Uhr lädt die SPD zu einem Infoworkshop in das Berkeltal ein. Neben dem Bürgermeisterkandidaten Klaus Schonnebeck werden auch weitere Mitglieder der SPD vor Ort sein, um im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern über Ideen und Wünsche zur Neugestaltung des Berkeltals zu diskutieren. Mit dem vom Rat verabschiedeten Spielplatzkonzept ist inzwischen die Neugestaltung des Spielplatzes auf dem Rodelberg beschlossen. Für die SPD ist darüber hinaus ein wichtiges Ziel für die kommenden Jahre, das gesamte Areal des Berkeltals als wichtiger Naherholungsbereich für Gescher aufzuwerten. Dazu braucht es die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes, um dann die Umsetzung auch über mögliche Fördergelder realisieren zu können. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, zum Spielplatz Rodelberg zu kommen um sich mit ihren Vorstellungen einzubringen. Zudem ergibt sich sicher die Gelegenheit, mit dem einen oder anderen Wahlkreiskandidaten über Fragen der Kommunalpolitik zu sprechen.
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
Ein Service von websozis.info