Unsere Kandidaten für die Landtagswahl im kommenden Jahr sind ermittelt. Sie wurden an 3 Tagen in Gronau, Gescher und Bocholt für den jeweiligen Wahlkreis gewählt.
In Gescher wurde Jan Kemper gewählt. Er tritt an für den Wahlkreis 78 (Coesfeld I - Borken III) mit den Orten vom Kreis Coesfeld: Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl. Vom Kreis Borken: Gescher, Heiden, Raesfeld, Reken, Südlohn und Velen. Mitbewerber war Marc Kordel aus Borken.
In Gronau setzte sich für den Wahlkreis 77 (Borken II) Norbert Ricking gegen Fabian Schemmick aus Vreden durch. Dieser Wahlkreis umfasst die Orte Stadtlohn, Vreden, Legden, Schöppingen, Ahaus, Heek und Gronau.
Am 3. und letzten Wahlabend wurde in Bocholt Nina Andrieshen, die erst vor wenigen Tagen in den Landtag nachgerückt ist, in Abwesenheit für den Wahlkreis 76 (Borken I) mit den Orten Bocholt, Borken, Isselburg und Rhede wiedergewählt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Genossinnen und Genossen,
hiermit lädt euch die SPD-Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema
Klimapolitik der SPD - sozial und fair -
mit dem Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Matthias Miersch ein.
Link zur digitalen Veranstaltung:
https://mdb-zlt.my.webex.com/mdb-zlt.my/j.php?MTID=m26f9d9c5f2137e500692cc730f00616c
Deutschland soll bis 2045 zu einem klimaneutralen Industrieland umgebaut sein. Das ist das Versprechen der SPD und gleichzeitig eine gigantische Aufgabe für uns und unsere Gesellschaft. Damit dieser Umbau sozial und fair abläuft und alle Menschen mitgenommen werden, will die SPD mit Olaf Scholz die richtigen Weichen stellen. Das Ziel für die kommenden Jahrzehnte ist mit der Verpflichtung zu den UN-Nachhaltigkeitszielen bereits vorgezeichnet.
Das zentrale Impfzentrum des Kreises Borken weist darauf hin, dass noch eine große Menge Impfstoff im Zentrum zur Verfügung steht. Die Bürgermeisterin der Stadt Gescher, Frau Kortüm, informierte die Ratsmitglieder am 30.06.2021 im Rahmen einer Ratssitzung über diese Tatsache. Alle Impfwilligen ab 16 Jahren können sich unter der Nummer 116117 über den Ablauf informieren. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, nutzen Sie Ihre Chance, kurzfristig einen Impftermin zu bekommen.
Ein Diskussionspapier
Aus Sicht der SPD-Fraktion ist die klassische Baumsatzung nicht geeignet, die angestrebten Ziele nachhaltig zu erreichen, weil hiermit:
Wir schätzen die Akzeptanz einer klassischen Baumsatzung in der Bevölkerung als sehr gering ein und befürchten, dass sie eher schadet als nützt.
Stattdessen sollten wir eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau des Baumbestandes im Stadtgebiet ergreifen, die umfassend diskutiert, möglichst wirksam und breit akzeptiert sind. Konkret schlägt die SPD-Fraktion vor:
Seine Arbeit im Rat der Stadt Gescher und für die Stadt Gescher begann er einerseits als Mitglied im Bauernschaftsausschuss - ja, schon im Jahr 1975 durfte er als Sozialdemokrat hier mitgestalten. Insgesamt gehörte er diesem Ausschuss in seiner politischen Karriere über 20 Jahre an. Außerdem erhielt er 1975 einen Sitz im Schulausschuss.
Sein Herz schlug immer für Bildung, Familien und Kinder. Unvergessen ist sein unermüdlicher Einsatz für den Erhalt von Spielflächen, ihren Ausbau und deren Ausstattung. Daneben war ihm der Radweg von Gescher nach Holtwick ein wichtiges Anliegen.
Ein herber Einschnitt in seinem politischen Leben war für den Genießer das Jahr 2007 und die Einführung des Nichtraucherschutzgesetzes. Denn das bedeutete, dass das Rauchen auch in den Sitzungen des Rates untersagt wurde. Nicht ganz uneigennützig beantragte Rudi seitdem pünktlich nach 90 Minuten eine Sitzungspause – zur Entrichtung (s)eines Rauchopfers. Auch heute hört man bei langen Sitzungen den Ausspruch „Rudi Grimmelt hätte schon längst eine Sitzungsunterbrechung gefordert!“.
Für seine Haltung bezog Rudi stets klar Stellung. So nahm er als aktiver Atomkraft-Gegner schon in den 80er Jahren an Demonstrationen teil.
Rudi hatte immer eine klare Meinung und hielt damit nicht hinter dem Berg. War er von einer Sache überzeugt, setzte er sich dafür engagiert ein. Die Allgemeine Zeitung verdanken ihm viele Quadratmeter bedruckten Lokalteil, den er mit seinen Leserbriefen füllte.
Gescher: Am vergangenen Montag hat die SPD-Fraktion intensiv die dringend notwendigen Sanierung der Wirtschaftswege beraten. Erfreut zeigte man sich, dass auf Grundlage der von der SPD beantragten Nutzung von Investitionsmitteln in Höhe von 200.000 € mit der Sanierung der ersten Strecken begonnen werden soll.
Mit Blick auf den großen Bedarf in diesem Bereich schlägt die SPD-Fraktion vor, die kompletten Strecken, die als erster Teilschritt für die Sanierung vorgesehen sind, in Gänze auszuschreiben und dann im Rat über eine Komplett- oder Teilvergabe der Maßnahme zu entscheiden.
Im Kreis Borken gibt es über 150 stationäre oder ambulante Alten- und Pflegeeinrichtungen mit über 4000 Plätzen. Hinzu kommen über 2000 Plätze in den 9 Krankenhäusern im Kreis Borken (Quelle: Zahlen und Fakten Kreis Borken, 1.7.2020). Gerade in ländlich geprägten Kreisen nimmt die Bedeutung der ambulanten Pflege und auch die der vielen pflegende Angehörige zu.
Gerade in Gescher nimmt die Zahl der Wohnungen mit Anschluss an ambulante Pflege stetig zu. Aber auch die Pflege zuhause, im Kreis der Familie, ist in Gescher immer noch weit verbreitet und oftmals die erste Wahl.
Wohin aber geht der Weg in der Pflege zukünftig?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die Online-Diskussionsreihe "Hand auf's Herz" mit der Bundestagskandidatin Nadine Heselhaus am
Dienstag, 20.04.2021 um 19 Uhr.
Konkret wird das Thema lauten: "Wie können wir Pflege für ein gutes Leben gestalten?"
Neben der SPD-Bundestagskandidatin Heselhaus nehmen auch die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (MdB) an der Veranstaltung teil, Thomas Wehner - Geschäftsführer des Kranken- und Altenpflegedienstes KuraMed GbR sowie Michael Engelhardt - Krankenpfleger und Arbeitnehmervertreter.
Zu dieser Online-Diskussion werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Gescher und der Region eingeladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Online-Veranstaltung kann sich jeder in eine Zoom-Konferenz einwählen. Der Link ist auf der Homepage unter https://nadine-heselhaus.de zu finden.
In den Haushaltsberatungen wurde deutlich, dass auf die Stadt Gescher in den nächsten Jahren weitere umfassende Investitionen zukommen werden.
Dazu werden hohe Finanzmittelaufzuwenden sein, dessen Umfang bislang noch nicht vollständig zu überschauen ist. Aus diesem Grunde hält die SPD Fraktion es für zwingend notwendig, bei den laufenden Investitionen zu prüfen, ob Kostenersparungen möglich sind.
Bei den Beschlüssen zur Realisierung des Umbaus des Theater- und Konzertsaales zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrums wurde von der ursprünglichen Planung abgewichen.
Dazu gehört, dass gegenüber den ursprünglichen Planungen der Einbau 36 m² großen Hub Bühne, für die Erstellungskosten in Höhe von 400.000 € eingeplant wurden.