05.07.2022 07:55 KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE
Zum Start der sogenannten „Konzertierten Aktion“ erhofft sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert von den Sozialpartnern ein „energisches, entschlossenes und gemeinsames politisches Handeln“, um dem Preisdruck etwas entgegenzusetzen. Am Montag findet die Auftaktsitzung der sogenannten Konzertierten Aktion statt. Sie soll ein längerer Prozess werden, in dem Lösungen für die derzeit hohen Preissteigerungen und Belastungen für die Bürgerinnen… KONZERTIERTE AKTION GEMEINSAM DURCH DIE KRISE weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Landespolitik
Auf großes Interesse stieß diese Informationsveranstaltung zur aktuellen Situation rund um die Straßenausbaugebühren. Bis auf den letzten Platz war das SPD-Café in Gescher besetzt.
Der hiesige Landtagsabgeordnete André Stinka und der Sprecher der SPD-Landtagsfraktion zum Thema „Straßenausbaugebühren“, Christian Dahm, waren als Experten eingeladen. Die Moderation übernahm Marc Jaziorski (Vorsitzender der SPD in Gescher und im Kreis Borken).
In NRW gibt es 396 selbständige Städte und Gemeinden. Die Stadt Gescher gehört zu den 50 Städten in NRW die die Höchstsätze bei den Straßenausbaubeiträgen von ihren Bürgern verlangt, wenn Straßen nach einem erneuten Ausbau veranlagt werden. Die Belastung der Bürger hängt also von der Postleitzahl ab. Für dieselbe Leistung müssen Bürger in unterschiedlichen Städten unterschiedliche Beträge zahlen. In der Tendenz bedeutet, dass in Städten mit einer angespannten finanziellen Lage auch höhere Beiträge verlangt werden. „Das ist ungerecht!“ fasst Dahm zusammen.
Sonja Jürgens in den Landesvorstand gewählt
Den 27. September 2014 kann der SPD-Unterbezirksvorsitzende Marc Jaziorski rot in seinem Kalender anstreichen. Auf dem Landesparteitag in Köln wurde seine stellvertretende Vorsitzende, die Gronauerin Sonja Jürgens, mit sehr guten 82 Prozent der Stimmen in den Landesvorstand gewählt. Damit sitzt sie nun an der Seite von Hannelore Kraft am Vorstandstisch. "Es ist ein Erfolg für meinen Unterbezirk, weil wir nun wieder direkten Kontakt zur Landesspitze haben und unsere Themen noch besser anbringen können. Es ist für mich aber auch ein persönlichen Erfolg, weil meine lokalpolitische Arbeit und meine Tätigkeit im SPD-Unterbezirk Borken nun auf Landesebene Wertschätzung findet", so das frischgebackene Landesvorstandsmitglied Sonja Jürgens.