
Unwetter und Starkregenereignisse nehmen in Deutschland zu. Die SPD-Fraktion beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit dieser Problematik und den Folgen. Die Sozialdemokraten verweisen auf einen Vortrag, den der Abwasserwerks-Leiter Hindrik Stegemann zu diesem Thema gehalten hat, und wollen den Hochwasserschutz stärker in den Fokus der Gescheraner Bürger rücken. Per Antrag möchten die Sozialdemokraten die Verwaltung beauftragen, ein Konzept zum Schutz vor Schäden durch Hochwasser zu erstellen. Ein Baustein dieses Konzeptes soll die umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger - insbesondere der Bauherren - zur Vermeidung von Schäden durch Hochwasser an ihrem Hab und Gut sein. Weiterhin soll die Verwaltung aufzeigen, welche hydraulisch geeigneten Plätze/Mulden es gibt, die als Zwischenspeicher (ähnlich wie bei Flussauen) genutzt werden können. Der Antrag ist untermauert mit Beispielen aus anderen Kommunen in NRW und soll nach dem Willen der SPD im nächsten Fachausschuss beraten werden.
Bild: Mit einem Muldensystem kann, nach Auffassung der SPD Fraktion, der Abfluss von Starkregen gebremst werden und so Schaden von den Bürgerinnen und Bürgern abwenden.